Ausgewähltes Thema: Die Rolle der Technologie im nachhaltigen Tourismus. Entdecken Sie, wie Sensorik, Apps, Daten und immersive Inhalte Reisen klüger, fairer und naturfreundlicher machen – und wie wir alle mit kleinen digitalen Entscheidungen Großes bewirken können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, abonnieren Sie unseren Blog und begleiten Sie uns auf diesem Weg.

Digitale Besucherlenkung gegen Overtourism

Datenbasierte Kapazitätsprognosen

Wenn Buchungsdaten, Mobilitätsströme und Wetterprognosen kombiniert werden, entstehen präzise Kapazitätsmodelle. Sie helfen, Stoßzeiten zu entzerren und Alternativen vorzuschlagen, bevor Plätze überlaufen. Kommentieren Sie, welche Tools Ihnen bei der Planung wirklich helfen.

Sanftes Nudging per App

Personalisierte Hinweise leiten Gäste zu weniger frequentierten Sehenswürdigkeiten, belohnen frühe Starts oder öffentliche Anreise und zeigen Live-Wartezeiten. So bleibt die Entscheidung frei, aber spürbar klüger. Abonnieren Sie, um monatliche Tipps für nützliche Reise-Apps zu erhalten.

Lernkurve aus Pilotregionen

Mehrere Destinationen testeten digitale Slots, ruhige Zonen und buchbare Zeitfenster. Ergebnis: weniger Gedränge, zufriedenere Besucher und ein hörbares Aufatmen bei Anwohnern. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Besucherlenkung und sagen Sie uns, was besser laufen könnte.

Smarter Energie- und Wasserverbrauch in Unterkünften

Belegungs- und Temperatursensoren reduzieren Heizen und Kühlen in leerstehenden Zimmern, ohne spürbare Komforteinbußen. Eine kleine Pension erzählte uns, wie sich ihre Energierechnung nach wenigen Wochen sichtbar entspannte.

Smarter Energie- und Wasserverbrauch in Unterkünften

Intelligente Duschköpfe, Leckage-Melder und adaptive Durchflussregelung sparen Wasser, das in vielen Regionen knapp ist. Gäste sehen die Einsparungen in Echtzeit und fühlen sich als Teil der Lösung statt als Verzichtsmeister.

Nachhaltige Mobilität als Teil des Reiseerlebnisses

Eine App zeigt den schnellsten, günstigsten und emissionsärmsten Weg zugleich, inklusive Verspätungen und Anschlussgarantien. So wird die nachhaltige Option oft auch die bequemste. Verraten Sie uns, welche Features Sie in Mobilitäts-Apps vermissen.

AR, VR und digitales Storytelling für schonende Kulturvermittlung

AR legt historische Fassaden über heutige Plätze, zeigt unsichtbare Schichten einer Landschaft und macht Details zugänglich, die wir sonst übersehen würden. Besucher bleiben länger, verteilen sich besser und erleben intensiver.

AR, VR und digitales Storytelling für schonende Kulturvermittlung

Eine VR‑Tour vor der Reise klärt Erwartungen, sensibilisiert für Verhaltensregeln und spart Fehlwege. Viele berichten, wie sie danach leiser, achtsamer und neugieriger vor Originalen stehen – ein echter Kulturbooster.

AR, VR und digitales Storytelling für schonende Kulturvermittlung

Sammelpunkte für leise Wege, plastikfreie Snacks oder ÖPNV‑Nutzung machen Nachhaltigkeit spielerisch. Wichtig ist, Verhalten zu stärken, nicht zu moralisieren. Welche Challenges würden Sie mit Freude annehmen?

Fälschungssichere Herkunft

Blockchain kann die Reise eines Produkts dokumentieren: vom Bauernhof bis zur Frühstückstafel. Gäste erkennen echte Regionalität auf einen Blick und würdigen die Betriebe, die sauber arbeiten.

Digitale Nachhaltigkeitspässe

Einheitliche, prüfbare Kennzahlen zu Energie, Wasser, Müll und Soziales schaffen Vergleichbarkeit. Wer bucht, sieht nicht nur schöne Bilder, sondern überprüfbare Fakten. Sagen Sie uns, welche Kennzahl Ihnen am wichtigsten ist.

Plattformen, die Gemeinschaft und lokale Wertschöpfung stärken

Regionale Plattformen bündeln kleine Anbieter, vom Kräuterhof bis zur Kajakschule. Sichtbarkeit wächst, Zwischenkosten sinken und Gäste finden authentische Angebote, die sonst übersehen würden. Empfehlen Sie Ihren Lieblingsbetrieb in den Kommentaren.

Plattformen, die Gemeinschaft und lokale Wertschöpfung stärken

Anwohner melden über Apps Lärm, Müll oder gefährdete Wege. Behörden reagieren schneller, Betriebe lernen und Gäste verstehen, was es heißt, gute Gäste zu sein. Gemeinsam entsteht Rücksicht als neue Norm.
Parrotsguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.